21. Juli 2022 | Kollege Mommers leitet bei der Regierung der Oberpfalz das Sachgebiet 14.1 Erstaufnahme, Haushalt und zentrale Aufgaben und ist mit der aktuellen Situation anlässlich des Russisch – Ukrainischen Krieges beruflich stark gefordert. Umso mehr ist sein verbandliches Engagement zu würdigen. Mit Dr. Christine Thümmler, Juristische Abteilungsleiterin beim LRA Schwandorf und Dr. Michael Roßkopf, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, konnte eine weitere Verjüngung der Gremien erzielt werden.
Zuvor hatte der bisherigen Bezirksvorsitzenden Dr. Manfred Bauer seinen Tätigkeitsbericht vorgelegt, verbunden mit möglichen Planungen für die nächsten Fortbildungsveranstaltungen. Der neue Regierungsvizepräsident der Oberpfalz Florian Luderschmid wurde als Gast des VHBB sehr herzlich willkommen geheißen. In seinem Grußwort sprach er insbesondere die personelle Situation in der Bayerischen Staatsverwaltung an und skizzierte deren künftige Entwicklung.
Ebenso ließ es sich der 1. Vorsitzende Peter Meyer nicht nehmen, die Mitgliederversammlung der Oberpfalz zu besuchen. Er berichtete den Mitgliedern über die beamtenpolitischen Aktivitäten des Gesamtverbandes und ging dabei besonders auch auf das laufende bayerische Gesetzgebungsverfahren zur Digitalisierung und dessen Verbesserungen ein, die nicht zuletzt auf die Intervention des VHBB zurückzuführen sind. Klassische Verbandsarbeit im besten Sinne eben.
Der „Verband der höheren Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern e.V. (VHBB)“ wurde am 05. Februar 1952 gegründet. Ihm gehören heute rund 1.800 Führungskräfte des weiterlesen
Der VHBB ist doppelt gegliedert, fachlich in die fünf Bereiche: Recht, Technik, Forst, Kunst und Kultur sowie Lebensmittelchemie und regional in Bezirksverbände entsprechend den weiterlesen
Der VHBB ist doppelt gegliedert, regional in Bezirksverbände entsprechend den sieben Regierungsbezirken und fachlich in die fünf Bereiche: Recht, Technik, Forst, Kunst und ... weiterlesen